Reise Roslagen und Åland 2008

Zum Video
Sie sehen den neusten Eintrag am Ende des Tagebuches. Zur Ansicht mit neustem Eintrag zuerst umschalten
 

Montag, 26. Mai gehts mit dem schnellen Taxiboot von Sollenkroka im Osten Stockholms in 50min auf die Insel Möja.

Aufgenommen am 27.05.2008 um 08:53:56 Uhr

26. Mai 2008


Anreise

Mit der SAS etwas spät angekommen (der deutsche Sitznachbar war etwas unzufrieden) gehts weiter mit dem Flybussarna. Ein Gelenkbus, der mich einiges günstiger in die Stockholmer Innenstadt befördert. Vom Hauptbahnhof «Centralen» zu Fuss nach Riddarholmen, um kurz ein Salatsandwich zu schlucken. Auf dem Flug gabs ja schliesslich nichts. Dann schnell durch ganz Gamla Stan gerannt nach Slussen auf den Bus nach Sollenkroka. Das war eine lange Fahrt, aber über viele Brücken an wunderschönen Buchten, die mit Bootsanleger der Stockholmer zugezimmert sind.

In Sollenkroka wartete bereits das Schnellboot (vgl. Galerie). Dieses fetzte richtiggehend durch die Schären und so war man in nur 45min auf Möja. Diese Insel gehört doch schon zu den äusseren Schären und ist im Fahrplan von zwei Linien der Waxholmsbolaget an mehreren Anlegern erreichbar. Nur die Bäckerei war ein Beschiss. Diese war nämlich eine Baustelle und Lennart, der Besitzer, hatte alle Hände voll zu tun damit.

 

Auf der Insel ist dies Dienstag, 27. Mai den ganzen Tag Fortbewegungsmittel Nr 1.

Aufgenommen am 27.05.2008 um 09:40:31 Uhr

27. Mai 2008


Möja

Lennart gab mir ein Fahrrad. Mit diesem (Galerie) wollte und konnte ich alle Strässchen der Insel erkunden. Bald entdeckte ich einen Wegweiser «Bad» und schmiss also den Drahtesel in den Wald. Die letzten 20min musste ich zu Fuss ans Südwestende unternehmen. Ein Fussmarsch, der sich wirklich lohnte - der Blick auf Södra Möja und die abgrenzende Fahrtrinne die Aufwändung auf jeden Fall Wert.

Am Nordostende war der Anleger der nördlichen Bootsoute Nr 12. Es wäre natürlich interessant gewesen, von hier den Weg nach Vaxholm zurück zu nehmen. Jedoch wollte ich keineswegs mein gesamtes Gepäck von Berg die ganzen 4km hoch bis Långvik schleppen.

 

27.Mai: Während des Radelns gehört Fisch natürlich zum Menü des einzigen Restaurants auf der Insel Möja. Dafür aber in reichlich Variationen.

Aufgenommen am 27.05.2008 um 11:50:44 Uhr

 

27. Mai: So sieht es aus auf Möja.

Aufgenommen am 27.05.2008 um 13:08:06 Uhr

 

27. Mai: Meine Unterkunft in Berg auf Möja (links). Rechts ist das Bäckereigebäude, das im Moment zum Terassen-Café hergerichtet wird.

Aufgenommen am 27.05.2008 um 14:22:12 Uhr

 

28. Mai: Unsere Zwischenstation von 2006 in der Vorbeifahrt von Möja her kommend nach Vaxholm.

Aufgenommen am 28.05.2008 um 07:43:07 Uhr

28. Mai 2008


Vaxholm

Heute hiess es sehr früh, Abschied von Möja zu nehmen. Bereits um 6. 40 Uhr fuhr das MS Vädö von Waxholmsbolaget Berg an. Einen späteren Kurs am Nachmittag wollte ich nicht abwarten, musste ja schliesslich eine Übernachtungsstätte suchen. In Vaxholm hiess es zunächst bis 11.00 Uhr warten, bis das Turistenbüro öffnete. Im teuren Waxholmshotell wollte ich nicht nächtigen und so konnte man mich privat vermitteln.

Den Nachmittag habe ich also die Insel umwandert - beinahe. Ganz zum Westen hinaus reichte es dann doch nicht. Aber dafür hatte man den Berich zum Norden hin weglassen können. :-( Und ja: In Vaxholm hats tatsächlich eine Bäckerei - und die hat auch offen.

 

28. Mai: Weitere Schärenimpressionen

Aufgenommen am 28.05.2008 um 07:01:01 Uhr

 

28. Mai: Weitere Schärenimpressionen

Aufgenommen am 28.05.2008 um 07:01:20 Uhr

 

28. Mai: Weitere Schärenimpressionen

Aufgenommen am 28.05.2008 um 07:01:33 Uhr

 

28. Mai: Weitere Schärenimpressionen

Aufgenommen am 28.05.2008 um 07:29:10 Uhr

Brunos Reiseberichte